"SCHULLEBEN
2024/2025

Die Bücherwürmer auf „Tour“

Seit etlichen Jahren gibt es an der Grundschule Rednitzhembach den „Club der Bücherwürmer“, in dem sich jede Woche lesebegeisterte Schüler der 3. und 4. Klassen zum gemeinsamen Austausch und Schmökern in der Schülerbücherei treffen. Im letzten Jahr entstand zudem eine Kooperation mit den „Literanauten“ des Wolfram-von-Eschenbach Gymnasiums, eine ebenfalls lesebegeisterte Gruppe, unter der Leitung von Frau Bluhme. Das letzte Treffen fand am Tag der offenen Tür des Gymnasiums, kurz vor den Faschingsferien, statt. Diesmal bekamen die Bücherwürmer die Gelegenheit, ihre Lieblingsbücher mit Hilfe eines individuellen Farbschnitts umzugestalten und zu verschönern. Außerdem durften sie sich in der hauseigenen Schülerbibliothek umzuschauen, es sich gemütlich machen und in neuen Büchern schmökern.

Ulrike Weber

Verkehrserziehung in der 1. Klasse – Besondere Projekte schulen die Kleinen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Die Verkehrserziehung spielt im Unterricht der Grundschule eine entscheidende Rolle. Gerade die Erstklässler müssen lernen, den Schulweg alleine aber dennoch gefahrenlos zu bewältigen.
Unterstützend zur Arbeit im Heimat- und Sachunterricht fanden in den letzten Tagen zwei besondere Projekte mit den Erstklässlern statt.
Frau Schuster von der Polizei Roth machte die Schulanfänger auf spielerische Weise sowohl auf die Wahl heller Kleidung und Reflektoren auf dem Schulweg, als auch auf das Tragen eines Helmes beim Radfahren aufmerksam. Eindrucksvoll vorgeführt durch einen Versuch mit einem rohen Ei verstanden die Kinder, dass der Helm das Ei bzw. den Kopf bei Stürzen vor Verletzungen schützt.
Verkehrserziehung
Außerdem spielte Frau Schuster den Schülerinnen und Schülern vor, wie wichtig ein Kindersitz beim Mitfahren im Auto ist.
Verkehrserziehung
Beim zweiten Projekt „Aufgepasst mit ADACUS – Mehr Sicherheit für Kinder im Straßenverkehr“ – Ein Programm der ADAC Stiftung organisierte die Grundschule Rednitzhembach auch in diesem Jahr den Besuch der ADAC Stiftung mit einem Verkehrssicherheitsprogramm für ihre drei ersten Klassen.
Eine Moderatorin des ADAC vermittelte auf sehr kindgerechte Weise mit Hilfe der schlauen Raben-Handpuppe ADACUS alles rund um das Thema Verkehrssicherheit für Erstklässler.
Los ging`s mit dem ADACUS Lied, das die folgenden Inhalte aufgriff: Das richtige Verhalten beim Überqueren der Straße an einem Zebrastreifen und an einer Ampel.
Verkehrserziehung
Mit Hilfe der mitgebrachten Ampel und des Zebrastreifens durften die Erstklässler alle interaktiv die richtigen Verhaltensweisen einüben. Die Kinder hatten nicht nur Spaß dabei; ein Verkehrssicherheitstraining kann man nie genug durchführen. Die Stunde verflog im Nu und die Kinder freuten sich abschließend über einen Aufkleber und eine Urkunde für ihre erfolgreiche Teilnahme.
Verkehrserziehung

21.1.2025 Monika Mariacher

Die Klasse 3c beim Schokoapfel-Projekt

Die Vorweihnachtszeit bringt jedes Jahr eine besondere Stimmung in die Schule und auch die Klasse 3c hat am 12.12.2024 ihren Beitrag dazu geleistet. Gemeinsam mit Mamas haben die Kinder in drei Schulstunden Schokoäpfel für den Adventsmarkt der Grundschule zubereitet. Die süße Aktion war eine willkommene Abwechslung zum Schulalltag. Mit viel Freude und Teamarbeit wurden die Äpfel auf Holzstäbchen gesteckt, in geschmolzene Schokolade getaucht und kreativ verziert. Ein großes Dankeschön geht an die Mamas, die sich Zeit genommen haben, die Aktion zu unterstützen und den Kindern mit Geduld und guter Laune zur Seite standen.
Jetzt freuen wir uns darauf, die Schokoäpfel auf dem Adventsmarkt zu verkaufen und wir hoffen auf viele Käuferinnen und Käufer, die Lust auf eine süße Leckerei haben. (Nadja Ahrens)

Dem Abwasser auf der Spur…

Klasse 4b besuchte die Kläranlage

Die Klasse 4b stattete letzten Freitag der Kläranlage in Rednitzhembach einen Besuch ab. Die Schüler hatten sich im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichts bereits in der Theorie mit der Entsorgung von Abwasser beschäftigt und konnten sich nun die praktische Umsetzung genau ansehen. Herr Strauß führte die Schüler zu sämtlichen Stationen der Kläranlage und ließ sie sogar einen Blick durch das Mikroskop auf die „guten Bakterien“ werfen. Zum Schluss beantwortete Herr Strauß geduldig alle noch offen gebliebenen Fragen der Schüler.

U. Weber

SMV: Die Grund- und Mittelschule Rednitzhembach starten gemeinsame Aktionen

Im Rahmen einer Versammlung der Klassensprecher*innen der Grund- und Mittelschule Rednitzhembach beschloss die Schülerschaft, gemeinsame Aktionen für das gesamte Schuljahr 2024/2025 zu planen. Im ersten Schritt riefen die Kinder und Jugendlichen zu einer großen Sammlung von Spendenpaketen anlässlich der Johanniter Weihnachtstruckeraktion auf, um die fünfzehn Pakete vom letzten Jahr noch zu übertrumpfen. Und das mit großem Erfolg – 23 Pakete wurden zusammengetragen! Es war besonders schön zu sehen, wie alle Schüler*innen gemeinschaftlich zusammenarbeiteten und die Spenden in der ersten Dezemberwoche übergeben haben, damit sie noch rechtzeitig zum Weihnachtsfest bei den bedürftigen Familien ankommen.

Als zweite Aktion wünschten sich die Schüler*innen der Grund- und Mittelschule eine verlängerte Schulpause, in der auf beiden Pausenhöfen gespielt, gelacht und weihnachtliche Musik gehört werden konnte. Als Besonderheit gab es zudem drei Verkaufsstände zum Erwerb von duftendem Kinderpunsch und leckeren Lebkuchen. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich für die großzügige Spende bei Herrn Grifitz vom REWE Rednitzhembach bedanken, der uns sehr kurzfristig diese Leckereien gesponsert hat. Alle Kinder haben sich sehr gefreut und das süße Pausenvesper sichtlich genossen. Der Erlös aus den verkauften Waren wurde schließlich zu 50 % an die SMV-Kassen beider Schulen ausgezahlt und zu 50 % einem guten Zweck gespendet. Eine wahrlich tolle Aktion, die sowohl bei der Schülerschaft als auch dem Kollegium sehr gut ankam.
Wir möchten uns hiermit auch ganz herzlich bei allen fleißigen Helfer*innen im Hintergrund bedanken, die durch ihr Engagement beide Aktionen erst möglich gemacht haben. Ideen gibt es immer viele, doch die Umsetzung in Form von Besorgungen, Plakatierungen, Aufbau, Abbau, Abspülen usw. erfordert viele helfende Hände. Danke an alle Beteiligten!
Carina Christian, Jugendsozialarbeit an Schulen

Basteln für den Adventsmarkt:
Klasse 4a war fleißig

Am 22. November 2024 hat die Klasse 4a einen Bastelnachmittag veranstaltet, um sich auf den Adventsmarkt der Grundschule vorzubereiten. Mit viel Freude und Einsatz bemalten die Kinder Wichtel aus Holz und verzierten Jutetaschen mit weihnachtlichen Motiven. Dabei waren alle mit Eifer bei der Sache und die Ergebnisse können sich sehen lassen!

Natürlich durfte auch das Naschen nicht fehlen: Leckereien sorgten für gute Laune und die nötige Stärkung zwischendurch. Ein besonderer Dank geht an die Eltern und Großeltern, die tatkräftig geholfen und den Nachmittag unterstützt haben.

Die gebastelten Sachen werden auf dem Adventsmarkt am 13. Dezember 2024 verkauft. Der Erlös soll helfen, den Abschluss der Grundschulzeit mit einer schönen Feier zu krönen!

Mittelfränkischen
Mathemeisterschaft

Foto Siegerehrung: Robert Gerner „Schwabacher Tagblatt“

Bundesweiter Vorlesetag
in der Klasse 4b

Der diesjährige bundesweite Vorlesetag, der am Freitag, den 15.11.24 stattfand, stand diesmal unter dem Motto „Vorlesen schafft Zukunft“. Dankenswerterweise hatten sich Frau Steiner und Frau Greubel, beides Schülermütter aus der Klasse 4b bereiterklärt, in die Schule zu kommen und den Kindern vorzulesen. Die Kinder machten es sich mit Kissen und Unterlagen im Klassenzimmer gemütlich und lauschten zwei verschiedenen Büchern.

Frau Steiner hatte hierfür ein Buch aus der beliebten Reihe „Die Schule der magischen Tiere“ mitgebracht und Frau Greubel las aus dem aktuellen Bestseller „School of Talents“ vor. Der Vorlesetag war für die Kinder auch diesmal wieder eine wunderbare Abwechslung im Schulalltag.

U. Weber

Vorlesetag in der
Klasse 1c

Der bundesweite Vorlesetag, der in diesem Jahr am Freitag, den 15.11.2024 stattfand, sollte für die Klasse 1c etwas ganz Besonderes werden. Der Rednitzhembacher Kinderbuchautor Andreas Pohr kam zu Besuch und ließ die Kinder eine richtige Autorenlesung erleben. Er brachte das Buch vom Mäuschen Klitzeklein mit, das ein großes Abenteuer auf einem von Hund, Katzen und Gockel bewachten Bauernhof und mit einer gerissenen Mäuse-Räuberbande erlebt. Alle machten es sich auf weichen Bodenmatten mit Kissen und Decken gemütlich und lauschten gespannt der Geschichte, während die wunderschönen Illustrationen das Gelesene untermalten.
Das Buch veranlasste die Kinder auch zum Nachdenken darüber, was sie gerne erleben, machen oder werden möchten, wenn sie etwas größer sind. So malten sie sich zum Beispiel beim Schwimmen lernen, als Dinosaurierforscher oder auch als tierpflegende Prinzessin – alles wundervolle Zukunftswünsche, die es mehr als wert wären, in Erfüllung zu gehen.

Der Vorlesetag war für uns eine willkommene Abwechslung im Schulalltag und wir freuen uns bereits jetzt auf nächstes Jahr.

Saskia Meier

Neue Spielsachen
für die Pause!

„Will man im Unterricht gut und konzentriert arbeiten können, braucht man erholsame und erlebnisreiche Pausen!“
Deswegen haben alle Klassen der Grundschule in ihren Klassenzimmern eine Kiste mit Spielsachen wie Bälle, Seile, Straßenmalkreide, Stelzen, Frisbees und vieles mehr. Diese Dinge werden von vielen Kindern in den Pausen gut genutzt. Deshalb ist es wichtig, sie immer mal wieder zu ersetzen und zu ergänzen. Dieser Aufgabe hat sich dieses Schuljahr der Förderverein der Schule angenommen. Nun sind alle Klassenkisten gut gefüllt und es kann in den Pausen wieder vielfältig gespielt werden. Herzlichen Dank! So machen die Pausen Spaß und der Unterricht fällt anschließend wieder viel leichter.
Um die Schule in ähnlicher Weise immer wieder unterstützen zu können, freut sich der Förderverein stets über neue Mitglieder!

Weitere Informationen zum Förderverein finden Sie auf unserer Homepage www.grundschule-rednitzhembach.de unter dem Reiter Schulprofil.

Dirk Schachtner

SCHULSTART
2024/2025

Neues Logo - Grundschule Rednitzhembach

KONTAKT

GRUNDSCHULE
REDNITZHEMBACH

Zwischen den Brücken 3
91126 Rednitzhembach
Tel.: 09122 – 63 59 93
Fax: 09122 – 63 59 95

sekretariat(at)schule-rednitzhembach.de

Hier geht es zur Website der
Mittelschule Rednitzhembach

 © Copyright 2024 – All Rights Reserved Grundschule Rednitzhembach  –  Zwischen den Brücken 3  –  91126 Rednitzhembach  –  Tel.: 09122 – 63 59 93

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner